Das denkmalgeschützte Stahlgerüst der Schilleroper. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Streit um Erhalt der Hamburger Schiller-Oper geht weiter

Stand: 12.08.2022 13:00 Uhr

Nächste Runde im Streit über den Erhalt der Hamburger Schiller-Oper: Die Eigentümergemeinschaft drängt auf den Abriss der denkmalgeschützten Stahlkonstruktion. Das sei absolut keine Option, meinen dagegen Denkmalschützer und die Kulturbehörde.

"Statt umzuplanen, tanzt die Eigentümerin den Behörden auf der Nase herum", meint die Linken-Bürgerschaftsabgeordnete Heike Sudmann. Ihre Anfrage an den Senat hatte ein Ereignisprotokoll öffentlich gemacht, das tatsächlich Kopfschütteln hervorrufen kann. Klar ist: Das denkmalgeschützte Stahlgerüst muss erhalten und in jede Neubau-Planung mit einbezogen werden.

Wie soll das Skelett vor dem Rost bewahrt werden?

Nach jahrelangem Hickhack, einer Gerichtsverhandlung und mehreren Fristsetzungen hatten die Eigentümer das Skelett im vergangenen Sommer schließlich freigelegt und abgestützt. Jetzt geht es noch um den Rostschutz. Im Juni gab es eine Begehung mit allen Beteiligten, bei der eine Expertin erklärte, wie der Rostschtz umgesetzt werden kann.

Kurz darauf schreiben die Eigentümer: Nur ein Abriss komme infrage. Sie ergänzen im Juli: Technisch und wirtschaftlich könne der Bau nicht erhalten werden. Stimmt nicht, meinen Expertinnen und Experten des Denkmalschutzamtes. Weil es für Eingriffe in Privatgrundstücke aber hohe rechtliche Hürden gibt, werden jetzt erstmal wieder Gespräche geführt. Gibt es keine Lösung, werden wieder Fristen gesetzt.

Seit Jahren Streit

Seit Jahren gibt es ein Tauziehen um die Schiller-Oper. Die 24 Meter hohe Rotunde befindet sich im Eigentum der Schilleroper Objekt GmbH (Hamburg). Im ehemaligen Zirkus, der später in ein Opern- und Theaterhaus umgewandelt wurde, traten Elefanten und Eisbären, aber auch Schauspielstars wie Hans Albers (1891-1960) und Asta Nielsen (1881-1972) auf. Nach schwerer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und späterem Großbrand steht die damals hochmoderne Zirkus-Stahlkonstruktion als deutschlandweit einzige ihrer Art seit 2012 unter Denkmalschutz.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 12.08.2022 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Denkmal

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Daniela Bleymehl bei der Ironman Europameisterschaft in Hamburg 2024 © Witters Foto: Frank Peters

Bleymehl wird Dritte bei Ironman-EM in Hamburg

Die 35 Jahre alte Daniela Bleymehl kam am Sonntag hinter Siegerin Jackie Hering (USA) und der Dänin Maja Stage Nielsen ins Ziel. mehr