Dietmar Bartsch, Die Linke © picture alliance/dpa | Philipp Znidar

Nord-Stream-Recherchen: "Zurückhaltung ist politische Verantwortung"

Sendung: Interview | 09.03.2023 | 07:48 Uhr | von Stefan Schlag
6 Min | Verfügbar bis 09.03.2035

Dennoch müssten gesicherte Sachverhalte transparent erörtert werden, so der Fraktionschef der Linken, Dietmar Bartsch, auf NDR Info.

Eine Karte mit den Nord-Stream-Gaslecks sowie den Gebieten, in denen Kampfstoffe versenkt wurden und Sedimentwolken aufgestiegen sind. © NDR Foto: NDR
5 Min

Nord-Stream-Anschläge: Was wir wissen

Noch gibt es viele Fragezeichen zu den Vorfällen an den Pipelines. Während einige Erkenntnisse gesichert sind, bleiben andere noch unbestätigt. 5 Min

Dänemark, Ostsee: Auf diesem von den dänischen Streitkräften zur Verfügung gestellten Foto überwacht die Besatzung eines Hubschraubers der Streitkräfte ein Gasleck in der Ostsee. © Rune Dyrholm/Armed Forces of Denmark/AP/dpa Foto: Rune Dyrholm/Armed Forces of Denmark/AP/dpa
8 Min

Experte zu Nord-Stream-Sabotage: Werden nicht alles erfahren

Nachrichtendienste würden einen Informationskrieg betreiben, so Ralph Thiele, Oberst a. D. und Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft. 8 Min

Nord Stream 2-Gasleck in der Nähe von Bornholm aus der Luft (Archivbild) © Danish Defence Command/dpa

Nord-Stream-Sabotage: Politiker warnen vor voreiligen Schlüssen

Steckt eine pro-ukrainische Gruppe hinter der Pipeline-Zerstörung? Dafür gibt es bislang nur Indizien. Ermittelt wurde ein verdächtiges Schiff. mehr

Das Bild zeigt ein kleines Gasleck bei Nord Stream 2 in der Ostsee, fotografiert aus einem Flugzeug der schwedischen Küstenwache. An den Nord-Stream-Gasleitungen in der Ostsee gibt es insgesamt vier statt wie bisher bekannt drei Lecks. © Swedish Coast Guard/dpa Foto: Swedish Coast Guard/dpa
4 Min

Reaktionen auf Ermittlungen zu Nord-Stream-Anschlägen

Der Rostocker Hafen soll Ausgangspunkt gewesen sein. Irritationen gibt es besonders um den Anlegeort des Schiffs, das Sprengstoff transport haben soll. 4 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr