Robert Fico, Ministerpräsident der Slowakei, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Antonio Costa, Ministerpräsident von Portugal, und Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn, stehen zu Beginn des EU-Sondergipfels zusammen © Benoit Doppagne/Belga/dpa

Orbán lenkt im Streit über Ukrainehilfen ein - was steckt hinter der Einigung?

Sendung: Standpunkte | 02.02.2024 | 00:01 Uhr | von Mittermayer, Petra
5 Min | Verfügbar bis 01.02.2026

Die Ukraine bekommt von der Europäischen Union bis 2027 50 Milliarden Euro. Darauf haben sich die 27 Staats- und Regierungschefs in Brüssel geeinigt. Auch Ungarns Ministerpräsident Orbán stimmte zu und gab seine Blockadehaltung auf. Wie sieht seine Rolle im Europäischen Rat aus? Und was bedeutet die Einingung für die EU und für die Ukraine? Meinungen dazu unter anderem von Helga Schmidt (WDR), Klaus Remme (DLF) und der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr