Thema: Energiekrise - News zu Gas, Strom und Inflation im Norden

Euro-Scheine © dpa Foto: Michael Rosenfeld

Energie-Hilfspaket: Stadtwerke in SH fordern Härtefallfonds

Der Stadtwerke-Verband begrüßt das Paket der Landesregierung grundsätzlich, hat aber auch einige Kritikpunkte. So sei zum Beispiel das Volumen der Hilfen zu niedrig. mehr

Eine Mitarbeiterin einer Bäckerei in Hamburg öffnet im abgedunkelten Geschäftsraum den Backofen. © Axel Heimken/dpa

Protestaktion: Bäckereien im Norden knipsen das Licht aus

Viele Bäcker protestierten am Donnerstag, weil sie sich angesichts der hohen Energiepreise im Stich gelassen fühlen. mehr

Ein Brustschwimmer taucht in das Wasser. © colourbox Foto: yokaew

Energiekrise: Sporthallen und Schwimmbäder in SH sollen offen bleiben

Die Energiekrise bekommt auch der Sport zu spüren. Schließungen von Sporteinrichtungen und Schwimmbäder sollen in Schleswig-Holstein jedoch vermieden werden. mehr

Mast der Überlandleitung bei Sachsenhagen  Foto: Ralf Engelking, Niedernwöhren

Strompreise: Unternehmerverbände warnen vor Preisschock

Der Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen sagte, einige Unternehmen könnten so nicht überleben. mehr

Gebäudeteile des Kernkraftwerks Emsland. Dahinter blauer Himmel. © picture alliance / Rupert Oberhäuser | Rupert Oberhäuser Foto: Rupert Oberhäuser

Nach Stresstest: AKW Emsland wird wie geplant abgeschaltet

Lob für die Entscheidung kommt vom niedersächsischen Ministerpräsidenten, Kritik vom Wirtschaftsminister. mehr

Daniel Günther (CDU) spricht neben Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen) während einer Pressekonferenz nach dem Energiegipfel der Landesregierung © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Energiegipfel in SH: Land will 180 Millionen Euro aufbringen

Damit sollen zum Beispiel Kitas, Schulen und Hochschulen unterstützt werden und zwei Härtefallfonds eingerichtet werden. mehr

An einer Tankstelle in Hamburg sind die stark gestiegenen Preise nach dem Auslaufen des Tankrabatts zu sehen. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Ende des Tankrabatts: Spritpreise steigen schneller als erwartet

Der Tankrabatt gilt nicht mehr. Die Preise für Benzin und Diesel sind an den Tankstellen höher, als manche Experten vorausgesehen haben. mehr

In Lubmin fordern Demonstranten die Inbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2. © Mathias Marius Krüger/NDR.de Foto: Mathias Marius Krüger

Lubmin: 1.800 Demonstranten fordern Inbetriebnahme von Nord Stream 2

Redner forderten unter anderem einen Exportstopp von Waffen in die Ukraine und übten scharfe Kritik an der Bundesregierung. mehr

Ein schwimmendes LNG-Terminal aus der Vogelperspektive © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Excelerate Energy, Inc.

Energiestandort Lubmin: Planungen für LNG-Anschluss abgeschlossen

Nach Angaben des Unternehmens Gascade sollen die dazu erforderlichen Unterlagen in Kürze beim Bergamt Stralsund eingereicht werden. mehr

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil steht auf dem Hubschrauberlandeplatz einer Konverterplattform des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 2. © picture alliance/dpa/Niedersächsische Staatskanzlei | Mohssen Assanimoghaddam

Weil fordert niedrigeren Strompreis für Windkraft-Länder

Weil der Ökostrom im Norden erzeugt wird, sollte hier auch der Preis niedriger sein, meint Niedersachsens Landeschef. mehr

Die unbeleuchtete Rostocker Marienkirche © NDR.de Foto: Jürn-Jakob Gericke/NDR.de

Energiespar-Verordnung: Leuchtreklame aus, Temperatur runter

In Rostock soll in diesem Jahr die Lichtwoche ausfallen. Auch andernorts wird es dunkler. Viele öffentliche Gebäude werden nachts nicht mehr beleuchtet. mehr

Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 und der Übernahmestation der Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung) sind vor Sonnenaufgang zu sehen. © dpa Foto: Jens Büttner

Gazprom stoppt Lieferung über Nord Stream 1 wie angekündigt

Der russische Staatskonzern hatte den Lieferstopp relativ kurzfristig angekündigt und mit Wartungsarbeiten begründet. mehr